Keine Artikel in dieser Ansicht.

Uns ist es sehr wichtig eine Atmosphäre im gesamten Kinderhaus zu schaffen, in der sich nicht nur die Kinder geborgen fühlen, sondern ebenfalls die Eltern sich wohl und ernst genommen fühlen. Unser alltägliches Arbeiten soll für die Eltern stets transparent und verständlich sein, deshalb findet sich immer Zeit für Tür- und Angelgespräche, bei intensiverem Gesprächsbedarf werden Elterngesprächstermine zeitnah vereinbart. Alle geführten Gespräche unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht und werden regelmäßig angeboten. Die Eltern haben außerdem die Möglichkeit in unseren Kindergruppen zu hospitieren. Wir geben fachliche Hilfestellungen und schaffen bei Bedarf auch Kontakt zu anderen Institutionen. Tipps, Ratschläge etc. finden die Eltern in unserem pädagogischen Handeln wieder.
Die Elternarbeit spielt in unserem Familienzentrum zudem eine große Rolle, da wir eine freie Trägerschaft sind. Dadurch sind wir immer für externe Helfe dankbar, jede Familie in Form von 12 Arbeitsstunden pro Jahr unterstützt uns dabei. Unterschiedliche Bereiche, wie z.B. Gartenaktionen, Übernahme von Gruppen internen Aufgaben, bieten dabei genügend Freiraum zum engagieren. Gemeinsame Aktivitäten mit Eltern und Kind nehmen ebenfalls einen großen Stellenwert ein. Dadurch wird die Gemeinschaft zwischen Eltern, Kindern und Erzieher/innen gefördert und die pädagogische Arbeit intensiviert. Außerdem haben die Eltern die Möglichkeit sich in den Elternbeirat wählen zu lassen.
